Arminia Hannover - SV Atlas Delmenhorst

FUSSBALL-OBERLIGA - 9. SPIELTAG
Artikel vom 2. Oktober 2018
Zumindest seinen Humor hatte der FC Hagen/Uthlede einen Tag nach dem Aus im Fußball-Niedersachsenpokal beim SV Atlas Delmenhorst nicht verloren. „Wir haben einen Filmriss. Wissen nur noch, dass wir eingelaufen sind. Dann gab es eine Schweigeminute und von da an ist alles weg – so von 15.10 bis 17 Uhr. Soll wohl gute Stimmung gewesen sein bei euch“, postete der Oberliga-Rivale auf der Facebook-Seite des SV Atlas. Die Selbstironie kam bei den Fans der Blau-Gelben gut an. Sie ließe sich aber auch anders ausdrücken: Hagen/Uthlede blieb nach dem 0:4 auch nicht viel anderes übrig, als das Viertelfinal-Aus in Delmenhorst schnell ad acta zu legen – zu deutlich war die Überlegenheit des SV Atlas.
Bei den Düsternortern war die Stimmung nach dem Halbfinal-Einzug am Tag der Deutschen Einheit bekanntlich hervorragend, man könnte auch sagen: euphorisch. „Das war schon ein echtes Highlight, ein richtig gutes Gefühl“, blickte Trainer Jürgen Hahn zurück. Mannschaft und Fans träumen vom DFB-Pokal, Finanzvorstand Thomas von Rönn darf sich schon jetzt auf eine sichere Einnahme von 5000 Euro (1250 Euro pro Runde) freuen.
Der Überflieger im Pokalspiel: Atlas-Angreifer Marco Prießner (rechts) schnürte gegen Hagen/Uhtlede einen Dreierpack. Der Angreifer bringt es bereits auf neun Scorer-Punkte in Liga und Pokal (fünf Tore, vier Vorlagen) – bei acht Einsätzen in nur 454 Minuten. Foto: Rolf Tobis
Wie schwer fällt es da, den Fokus wieder auf die Liga, das nächste Auswärtsspiel am Sonntag (15 Uhr) bei Arminia Hannover zu richten? „Spätestens nach der Besprechung am Freitag hat die Mannschaft nur noch Arminia Hannover im Kopf“, betont Hahn schmunzelnd. „Natürlich kommen die Spieler mit einem Lächeln zum Training. Das dürfen sie auch. Aber der Pokal ist jetzt erst einmal ganz weit weg. Jetzt zählt wieder der Alltag. Die Oberliga ist die Realität.“
Wie stark ist Arminia Hannover?
Gegner Arminia Hannover vermag der Atlas-Trainer so richtig nicht einzuschätzen. Die Mannschaft von Trainer Murat Salar, mit dem Hahn seit der vergangenen Saison in engem Austausch steht, verlor die ersten zwei Ligaspiele, blieb dann fünf Mal in Folge ungeschlagen, um dann am vergangenen Spieltag eine 2:5-Klatsche beim Heeslinger SC zu kassieren. „Arminia kann anscheinend nur Hopp oder Topp“, rätselt Hahn.
Beim Traditionsverein aus dem Stadtteil Bult gab es im Sommer einen großen Umbruch. Elf Spieler verließen den Verein – darunter vier Leistungsträger, die vom finanzstarken Stadtrivalen HSC weggekauft worden waren. Gleichzeitig zog es aber auch elf neue Kicker an den Bischofsholer Damm.
Hahn sagt über den Gegner, der die vergangenen drei Heimspiele gewann: „Das wird eine harte Nuss.“ Er vermutet eine Begegnung mit „viel Leidenschaft, viel Emotionen“. So wie in der Vorsaison, als beide Spiele Remis (0:0, 2:2) ausgingen.
Wer spielt für Patrick Degen?
Zum SVA: Viele Gründe, die Startelf vom Pokal-Sieg zu ändern, gibt es nicht. Mindestens eine Position wird trotzdem neu besetzt. Denn der starke Außenstürmer Patrick Degen fällt krankheitsbedingt aus. Wer dafür beginnt? Das wollte Hahn nicht verraten. Denkbar sind viele Optionen. Marvin Osei könnte die Degen-Rolle nahezu eins zu eins ausfüllen. Oliver Rauh hingegen war nach seiner Einwechslung gegen Hagen/Uthlede sehr präsent. Oder spielt der zuletzt aussetzende Linksverteidiger Dennis Mooy wieder von Beginn an? Dann dürfte Allrounder Leon Lingerski weiter nach vorne rücken.
So oder so hat Coach Hahn wieder harte Personalentscheidungen zu treffen. Wie die Mannschaft mitzieht, gefällt dem Trainer jedoch besonders. Bereits nach dem Pokalspiel gegen Hagen/Uthelde hatte Hahn gesagt: „Das das war kein Sieg der ersten Elf, sondern der ganzen Mannschaft.“
Anreise
Zufahrt über Messeschnellweg: Von Norden kommend über A27, A7, A37, B3 (Messeschnellweg), Ausfahrt "Hannover Bult", dann rechts abbiegen Richtung Zentrum, unmittelbar rechts befindet sich das Stadion.
*** A1 ist am Sonntag ab Auffahrt 58a Dreieck Stuhr bis Abfahrt 57 - Bremen/Brinkum gesperrt ***
Von Süden kommend: Ausfahrt "Hannover Bult", Zuschlagstraße bis Bischofsholer Damm, dort links abbiegen Richtung Zentrum, nach der Brücke befindet sich rechts das Stadion.
Rudolf Kalweit-Stadion
Bischofsholer Damm 119
30173 Hannover
Anreise mit Google Maps planen
Fahrtzeit mit PKW: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise
8,00 € - Erwachsene (freie Platzwahl)
5,00 € - ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Rentner)
Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt
Webseite Arminia Hannover